Merkwürdigkeiten

Dieser Workshop ist für all die, die sich täglich über nicht beantwortete E-Mails ärgern, über Chefs, die nicht verstehen, wie man fühlt, über KollegInnen, die Termine so dicht aufeinander einstellen ohne Rücksicht darauf, dass man zwischendurch auch einmal durchschnaufen muss – von körperlichen Bedürfnissen ganz abgesehen.

Wie geht man am besten damit um? Ignorieren, aussitzen, sich einen Coach nehmen? Innehalten, mit anderen darüber reden, einen neuen wirksamen Umgang finden!

Die Zeiten sind schwierig, keine Frage und der Umgang verhärtet sich – bei einer gleichzeitigen Überempfindlichkeit auf der persönlichen Ebene.

Wie soll man unter diesen hitzigen Umständen Leistung erbringen und Spaß dabei haben? Ist eine Dienst nach Vorschrift Haltung der Ausgang für Helden? (Hinschauen, sich austauschen, Werte nicht aufgeben, sondern gerade jetzt hochalten)

Wie wäre es mit einem Umfeld, geprägt von Menschen, die sich emotional kompetent auf Themen einlassen können, weil sie erkannt haben, dass hinter jedem Verhalten ein oft unbewusstes Muster besteht. Ein Umfeld, in dem sich alle die Mühe machen erst einmal bei sich zu schauen, bevor sie mit einer klaren Haltung auf den anderen zugehen.

In diesem Format für MitarbeiterInnen geht es um einen Perspektivwechsel. Der Leitgedanke dieser Arbeit ist vom Ich zum Du. Dieses Format ist persönlich und erinnert jeden einzelnen an den Fundus an Ressourcen, die vorhanden sind. Gemeinsam werden all die Fähigkeiten gestärkt, die es in einem modernen Arbeitsumfeld braucht. Schritt für Schritt miteinander zu reifen – statt miteinander zu raufen.

Es sind Ihre persönlichen, beruflichen Themen, ich biete den Rahmen, hinterfrage, rege an – und biete manchmal auch andere Lösungen. Die meisten kreieren Sie allerdings selbst und in einer Gruppe mit ähnlicher Haltung, Wertvorstellung und dem Willen, sich selber nicht zu verlieren, sondern weiterhin zu gestalten.